Seminare und Fortbildungen

Seit mittlerweile über 15 Jahren beschäftigen uns wir uns mit dem Thema "Kinder psychisch erkrankter Eltern". Wir freuen uns immer, unser erworbenes Wissen in Form von Seminaren oder Fortbildungen weiterzugeben.

Kontaktieren Sie uns, wenn wir für Sie und Ihre Einrichtung eine Fortbildung organisieren dürfen.

Am 23. und 24. November 2023 veranstalten wir außerdem wieder einmal eine offene Fortbildung für alle Berufsgruppen, die mit der Thematik in ihrem Berufsalltag konfrontiert sind.

Inhalte:

Diese Fortbildung macht auf mögliche Problembereiche und Belastungen von Kindern psychisch erkrankter Eltern aufmerksam und sensibilisiert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für deren Lebenssituation. Eine differenziertere Einschätzung des Bedarfs an individueller Unterstützung für Kinder psychisch erkrankter Eltern wird mit den erarbeiteten Inhalten ermöglicht. Weiters wird ein Bewusstsein für mögliche Auswirkungen einer elterlichen psychischen Erkrankung auf die Elternrolle, die Familiendynamik, die familiäre Kommunikation und die Rollen von Kindern in der Familie geschaffen. Die inner- und außerfamiliären Beziehungen sind wichtige Ressourcen für eine gesunde Entwicklung der Kinder und spielen eine zentrale Rolle bei der Bewältigung der Erkrankung in der Familie. Bewährte gesundheitspsychologische Interventionstechniken werden vorgestellt und Möglichkeiten der Gesprächsführung zur Thematisierung der familiären Problematik gemeinsam erarbeitet.

Referentinnen:

Mag.a Petra Rebhandl-Schartner und Mag.a Maria Stemberger arbeiten seit vielen Jahren mit Kindern psychisch erkrankter Eltern. In der Fortbildung stellen Sie diesen großen Erfahrungsschatz neben theoretischem Input auch mittels Fallbeispielen und vielen praktischen Inhalten (Methoden, Interventionstechniken etc.) den Teilnehmer*innen zur Verfügung.
 

Termin: 23. und 24. November, jeweils 9 - 17h
Ort: Hotel Untersberg in Grödig/St. Leonhard
Kosten: EUR 430,-
Anmeldung:   

bis 15. Oktober 2023 an jojo@hpe.at

Beratung / Supervision

Sollten sich in Ihrem Berufsalltag aus der Arbeit mit einem betroffenen Kind / einer betroffenen Familie Fragen ergeben, so können Sie uns ebenfalls jederzeit gerne kontaktieren.

Für Anfragen zu Supervision und Fortbildungen wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsführung

Heidemarie Eher
Tel.: +43 (0)664 16 33 497
e-mail: heidemarie.eher@hpe.at